Diese Bildergalerie beschreibt Dir am Beispiel der Treiber für Intel-basierte Systeme, wie man sich eine XP-Installations-CD mit nLite erstellt. Zunächst musst Du Dir [URL="http://www.chip.de/downloads/nLite_13013534.html"]nLite hier herunterladen[/URL] und installieren, und dann kann's auch schon losgehen:
Bild 1: Begrüßungsbildschirm
nLite begrüßt uns freundlich; wir wählen hier evtl. noch unsere Sprache aus, damit wir die Begrüßung auch verstehen. Wir erfahren ausserdem, dass es mit Klick auf "Weiter" auch wirklich weiter geht - wer hätte das gedacht? ;)
Bild 2: Auswahl der Installationsdateien
Im nächsten Schritt möchte nLite von uns wissen, wo es die Installationsdateien findet. Wir klicken auf "Suchen".
Bild 3: Quellverzeichnis angeben
Jetzt geben wir das Quellverzeichnis für die Installationsdateien an, das wird i.d.R. das CD/DVD-Laufwerk sein.
Bild 4: Ausgabeverzeichnis angeben
Nun möchte nLite noch wissen, in welchem Ordner die zu bearbeitenden Installationsdateien abgelegt werden sollen.
Bild 5: Kopieren der Installationsdateien
nLite kopiert jetzt erst einmal die Dateien von der XP-CD auf die Festplatte, das kann einen Moment dauern.
Bild 6: Uebersicht der XP-Version
Nach dem Kopieren der Installationsdateien wird in einer Übersicht angezeigt, welche XP-Version und Sprache eingelesen wurde und welches ServicePack bereits vorliegt.
Bild 7: Aufgaben fuer nLite auswählen
Um die SATA-Treiber zu integrieren, muss die entspr. Option angeklickt werden. Die Option "Bootfähiges ISO-Image" muss ebenfalls aktiviert sein! Damit die jew. Aufgabe ausgeführt wird, muss das Lämpchen davor grün sein!
Wer mag und wessen XP-CD noch nicht auf dem Stand des aktuellen ServicePack 3 ist, der klickt hier noch den Punkt "Service Pack integrieren" an, dann wird dieses gleich mit integriert (man muss sich allerdings vorher die Offline-Installationsversion des SP3 hier herunterladen, falls es der ISO Builder noch nicht von sich aus anbietet).
Bild 8: Treiberintegration
In diesem Dialog bietet nLite die Möglichkeit, die SATA-Treiber zu integrieren. Der Klick auf "Einfügen" unterhalb der Liste öffnet den Auswahldialog für das Treiberverzeichnis. Neu ab nLite Version 1.4.1: Wähle im erscheinenden Menü den Punkt "Ordner mit mehreren Treibern", sonst verlangt nLite eine INF-Datei anstelle der txtsetup.oem; das geht zwar auch, aber nur wenn Du exakt weisst, welche INF-Datei Du dort angeben musst.
Bild 9: Auswahl des Treiberverzeichnisses
Wir geben nLite nun den Ordner an, in dem wir die entpackten Treiber gespeichert haben. In diesem Beispiel verwenden wir die Intel-Treiber, für andere Chipsätze musst Du hier das entsprechende Verzeichnis wählen, in dem sich die Datei txtsetup.oem befindet. Wie Du an die Treiber kommst, und wo sich bei diesen das richtige Verzeichnis mit dieser Datei befindet, dazu lies bitte den Beitrag "Die richtigen Chipsatztreiber für nLite oder XP ISO Builder finden".
Bild 10: Bestätigen der zu integrierenden Treiber
nLite möchte nun noch einmal explizit die zu integrierenden Treiber bestätigt haben. Machen wir einfach mal, viel Auswahl ist eh nicht vorhanden...
Bild 11: Auswahl der Treiber
Es erscheint ein Auswahldialog zur Selektion der Treiber. Da Intel für alle hier aufgelisteten Controller denselben Treiber verwendet, schadet es nichts, hier alle Optionen auszuwählen. Wir bestätigen mit OK.
Bild 12: Anzeige der Treiber
Im nächsten Fenster zeigt nLite noch eine Übersicht der einzubindenden Treiber an.
Bild 13: Sicherheitsabfrage
Bevor nLite endlich mit der Erstellung der angepassten XP-Installation loslegt, fragt es sicherheitshalber noch einmal nach - möchte jemand hier zufällig "Nein" sagen? Wahrscheinlich nicht, oder? ;)
Bild 14: Anpasssen der XP-Installation
Die Fortschrittsanzeige gibt darüber Auskunft, was gerade geschieht. Das Erstellen der angepassten XP-Installationsversion kann je nach Rechnerausstattung eine Weile in Anspruch nehmen.
Bild 15: Anpassung der XP-Installation ist beendet
Nachdem die XP-Installation angepasst wurde, wird noch eine Zusammenfassung angezeigt.
Bild 16: Brennen oder Erstellen der ISO-Datei (ab nLite Version 1.4.1)
Ab Version 1.4.1 von nLite kannst Du zur Erstellung der ISO-Datei noch diverse Optionen auswählen:
Anschliessend klicke auf "Erstelle ISO", damit die ISO-Datei erstellt wird, bzw. auf "Brennen", wenn Du sie auf eine CD-R(W) brennen möchtest.
Falls Du ein ISO-Abbild mit nLite erstellt hast, kannst Du es jetzt entweder direkt mit nLite brennen (sinnvoll z.B. wenn Du eine ISO nur einmal erstellen, aber mehrfach brennen möchtest, ansonsten ist das direkte Brennen einfacher) oder wahlweise mit Nero oder ImgBurn als CD-Abbild brennen. Eine Anleitung zu den zwei letztgenannten Programmen findest Du unter Punkt 4 der FAQ: "Fragen Rund ums Brennen".
zurück zur FAQ: XP auf aktueller Hardware installieren oder reparieren (HOWTO)