Bildergalerie: Treiberintegration mit XP ISO Builder

Diese Bildergalerie beschreibt Dir am Beispiel der Treiber für Intel-basierte Systeme, wie man sich eine XP-Installations-CD mit dem XP ISO Builder erstellt. Zunächst musst Du Dir den XP ISO Builder hier herunterladen und installieren, und dann kann's auch schon losgehen:

Bild 1: Startbildschirm von ISO Builder

Hier klicken wir auf "START" und geben den Speicherort für die Quelldateien unserer XP-CD an, i.d.R. wird das die XP-CD sein. Besitzer einer Recovery-CD müssen diese erst mit dem entspr. Punkt umwandeln. Das klappt aber nicht mit jeder Recovery-CD.

Bild 2: Quellordner angeben

Nach Klick auf "START" möchte ISO Builder wissen, wo die Setupdateien für XP liegen; hier geben wir das CD/DVD-Laufwerk an, in dem unsere XP-CD liegt.

Bild 3: (temporärer) Zielordner

ISOBuilder benötigt nun noch einen Ordner, in den es die Dateien zur Bearbeitung zwischenspeichern kann. Es sollte ein leerer Ordner sein.

Bild 4: Kopiervorgang

Nachdem Quell- und Zielordner festgelegt sind, werden die Dateien kopiert; das kann je nach Rechnerausstattung eine Weile dauern.

Bild 5: Übersicht

Sind die Dateien auf die Festplatte kopiert, zeigt ISOBuilder eine Übersicht an: genaue Windows-Version, Sprache und Zielordner.

Wer mag und wessen XP-CD noch nicht auf dem Stand des aktuellen ServicePack 3 ist, der klickt hier noch den Punkt "Service Pack integrieren" an, dann wird dieses gleich mit integriert (man muss sich allerdings vorher die Offline-Installationsversion des SP3 hier herunterladen, falls es der ISO Builder noch nicht von sich aus anbietet).

Bild 6: Treiber für SATA-Controller einbinden

Wer mag, aktiviert noch nach Wunsch Optionen unter Punkt 2 bis 5, ist aber für uns erstmal nicht nötig; wir wechseln dann zu Punkt 6, um die Treiber für den SATA-Controller zu integrieren.

Bild 7: Intel-Treiber hinzufügen

Wir klicken auf "Hinzufügen" und navigieren zum Verzeichnis, in das wir die vorbereiteten Treiber abgelegt haben. In diesem Beispiel verwenden wir die Intel-Treiber, für andere Chipsätze musst Du hier das entsprechende Verzeichnis wählen, in dem sich die Datei txtsetup.oem befindet. Wie Du an die Treiber kommst, und wo sich bei diesen das richtige Verzeichnis mit dieser Datei befindet, dazu lies bitte den Beitrag "Die richtigen Chipsatztreiber für nLite oder XP ISO Builder finden".

Bild 8: Treiberauswahl (Intel)

Es wird nun eine Auswahl von Controllern angezeigt, die durch diesen Treiber abgedeckt werden; wer sich nicht sicher ist, kann zumindest bei Intel einfach alles anwählen, es läuft auf ein und denselben Treiber raus...

Bild 9: Treiber-Übersicht

Nach der Treiberauswahl werden die unterstützen Controller noch einmal aufgelistet.

Bild 10: Fertigstellen der angepassten XP-CD

Wer mag, führt noch Aktionen unter den Punkten 7 bis 10 durch, nötig ist es für unser Vorhaben jedoch nicht. Wir wechseln zu Punkt 11, um das ISO-Abbild zu erstellen, und klicken dort auf "Integration starten".

Bild 11: Namen für die CD-Abbild-Datei angeben

Bevor ISO Builder das resultierende CD-Abbild schreiben kann, muss man noch den Dateinamen angeben. Bitte den Pfad merken, damit man die Datei später wiederfindet!

Bild 12: ISO Builder generiert ISO-Datei

Nun generiert der ISO Builder eine CD-Abbild-Datei, das kann je nach PC eine Weile dauern. Die resultierende ISO-Datei kann dann mit Brennprogrammen wie Nero oder ImgBurn als CD gebrannt werden. Eine Anleitung dazu findest Du unter Punkt 4 der FAQ: "Fragen Rund ums Brennen".

zurück zur FAQ: XP auf aktueller Hardware installieren oder reparieren (HOWTO)