Zunächst mal: für die XP-Installation benötigst Du in den meisten Fällen einen Treiber für den SATA-Controller der Hauptplatine Deines PCs oder Laptops. Dieser ist i.d.R. Bestandteil der sog. "Chipsatztreiber". Wenn Du nicht weisst, welche Chipsatztreiber Du brauchst, weil z.B. die Beschreibung des PCs, Laptops oder des Motherboards das nicht hergibt, dann lies zunächst die FAQ: Treiber finden.
Dummerweise kannst Du die Installationsversion des Chipsatztreibers vom Hersteller i.d.R. nicht direkt für nLite oder den XP ISO Builder verwenden, weil sie quasi in einer für die Integration ungeeigneten Form daherkommen. Bei den meisten Herstellern lassen sich die sog. "Textmode"-Treiber aber separat herunterladen, oder sie befinden sich mit im normalen Treiberpaket, und müssen daraus extrahiert werden, damit man sie mit nLite oder dem XP ISO Builder verwenden kann. Und so geht's:
Intel bietet für alle seine Chipsätze einen gemeinsamen Treiber an; Du kannst das Intel-Treiberpaket hier herunterladen.
Am einfachsten ist die Verwendung der "Intel® Rapid-Storage-Technik F6-Treiberdisketten"; diese bietet Intel derzeit (Juli 2012) als einfache ZIP-Datei an. Also einfach herunterladen, entpacken und dann z.B. für nLite verwenden.
Die Verwendung der CD-Version des Treibers funktioniert derzeit (Juli 2012) nicht so wie beschrieben, auch die Dokumentation von Intel beschreibt die folgende Vorgehensweise, die aber entweder (auf einem System ohne passenden Intel-Controller) zu einer Fehlermeldung führt oder aber den Treiber trotz passender Parameter installiert statt nur entpackt; daher steht die folgende Anleitung nur noch hier, um es für ältere Treiberversionen zu dokumentieren.
Nach dem Download die Datei (iata**cd.exe) bitte nicht direkt starten, denn um an die Treiber zu kommen, die wir einbinden wollen, müssen wir die Datei lediglich entpacken. Öffne Start, Ausführen, gib dort folgendes ein und bestätige es mit OK:
C:\Treiber\iata86cd.exe -A -P C:\Treiber\entpackt
Die Pfadangaben und Dateinamen sind hier nur ein Beispiel, ersetze sie bitte entsprechend so, wie es bei Dir aussieht. Jetzt sieht es zunächst so aus, als würde sich der Treiber installieren, in Wahrheit wird er nur ins hinter -P angegebene Verzeichnis (hier beispielhaft: C:\Treiber\entpackt) entpackt. Die Datei txtsetup.oem, die Du später bei nLite oder ISO Builder angeben musst, befindet sich danach in diesem Ordner unter "Drivers\x32" (für XP 32Bit) bzw. "Drivers\x64" (für XP 64Bit).
Zur Angabe des Pfades noch einige Bemerkungen. Wer hier einen Pfad verwendet, in dem ein Leer- oder Sonderzeichen vorkommt, der muss den Pfad in Anführungszeichen setzen, sonst funktioniert es nicht; Beispiel:
"C:\Intel Treiber\iata86cd.exe" -A -P "C:\Intel Treiber\entpackt"
Alle anderen Versuche bei dieser Konstellation führten bei mir dazu, dass der Treiber meldete, er habe sich erfolgreich entpackt, obwohl das angegebene Verzeichnis leer war. Wer hier Probleme hat, verwendet am besten einen Pfad ganz ohne Leerzeichen und Sonderzeichen. Noch ein Hinweis: Die Entpackroutine des Treibers ab Version 8.6 ignoriert anscheinend den hinter -P stehenden Pfad, unabhängig davon ob dieser seinerseits Leerzeichen enthält oder nicht, wenn man kein Leerzeichen zwischen -P und dem Pfad lässt; in diesem Fall landet der Treiber im Verzeichnis C:\Programme\Intel. In älteren Treiberversionen war es z.T. egal, ob dort ein Leerzeichen gelassen wurde oder nicht, das probiert bitte im Zweifelsfall aus.
Für nVidia-Chipsätze kannst Du Dir hier einen WHQL-zertifizierten Treiber herunterladen, der für die meisten nVidia-Chipsätze passen sollte (und nur für XP 32Bit). Wenn dieser Treiber bei Dir nicht funktionieren sollte, musst Du Dir hier einen passenden Treiber für Deinen nVidia-Chipsatz herunterladen. Nach dem Download entpacke die Treiberdatei über Start, Ausführen:
C:\Treiber\nForce4_amd_6.70_winxp2k_international -x
Pfad und Dateiname sind hier nur beispielhaft angegeben, ersetze sie bitte durch die korrekten Angaben. Jetzt fragt die Setup-Routine nach dem Verzeichnis, in welches die Treiberdateien entpackt werden sollen. Die Datei txtsetup.oem, die Du für nLite bzw. XP ISO Builder brauchst, findest Du anschließend in dem zuvor von Dir angegebenen Verzeichnis unter "IDE\WinXP\legacy" (für eine normale SATA-Installation) bzw. "IDE\WinXP\sataraid" (für eine XP-Installation auf einem SATA-RAID-System). Wenn Du Dir unsicher bist, verwende den Ordner "IDE\WinXP\legacy".
Bei VIA-Chipsätzen ist der Treiber im "VIA Hyperion Pro Driver Package", das man hier herunterladen kann, enthalten (bin mir nicht sicher, ob es funktioniert, kann es leider mangels passender Hardware auch nicht testen). Du musst die heruntergeladene Datei entpacken (z.B. mit WinZip oder WinRar), die benötigten Treiber finden sich dann im Verzeichnis "VRaidDrv\drvdisk\x86" (für XP 32Bit) bzw. "VRaidDrv\drvdisk\x64" (für XP 64Bit).
Für andere Chipsätze/SATA-Controller, z.B. von SIS, schau bitte auf den Seiten des Chipsatzherstellers nach, dort findet sich evtl. das passende.
zurück zur FAQ: XP auf aktueller Hardware installieren oder reparieren (HOWTO)